Weltgebetstag 2023 aus Taiwan

“Glaube bewegt”. So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2023. Als entschieden wurde, Taiwan als Weltgebetstagsland 2023 auszuwählen, hat vermutlich niemand geahnt, wie sehr sich der Druck Chinas auf den Inselstaat gerade in diesen Monaten zuspitzen würde.

Der Staat, in dem 23 Millionen Menschen leben, liegt 180 km entfernt vom chinesischen Festland im Pazifik. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist er für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Die lange bestehende Diktatur wurde überwunden. Engagierte Aktivist*innen z.B. aus der Frauenrechts- und Umweltbewegung erreichten es, dass im Jahr 1992 die ersten demokratischen Wahlen stattfanden.

Heute ist Taiwan ein fortschrittliches Land mit lebhafter Demokratie. Aber die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz, und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine werden die Drohungen immer konkreter.

In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst.

Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. Auch wir in Frechen wollen hören, was die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.

Feiern Sie mit!  Am 3. März 2023 – mit Kaffeetrinken, Weltladen, Ländervortrag und – als Höhepunkt – dem Gottesdienst der Frauen aus Taiwan.

St. Severin – Dürener Straße 39 – Frechen
15:00 Uhr Kaffeetrinken
17:00 Uhr Gottesdienst

Haben Sie Interesse den Gottesdienst in ökumenischer Runde mit vor zu bereiten?
Dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf:  Almuth Koch-Torjuul, Telefon 02234/57536