Archiv für den Monat: März 2020

Ev. Sozialdienst in Zeiten von Corona

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen strukturiert der Sozialdienst der Evangelischen Kirchengemeinde seine Angebote um.

Geschlossen bleiben ersatzlos die Kleiderstube und der offene Cafébereich. Ebenso fallen sämtliche Mahlzeiten wie Frühstück und Mittagessen aus.

Verteilung von Lebensmitteltüten an einkommensschwache Familien sicherstellen

Der Sozialdienst der Evangelischen Kirchengemeinde verteilt seit Jahren Tüten mit haltbaren Lebensmitteln an Personen und Familien, die Sozialleistungen wie Hartz IV oder Grundsicherung erhalten. Wer einen Bescheid vom Jobcenter oder der Stadt Frechen vorlegt, kann einmal im Monat eine Tüte mitnehmen. Weil die Ausgabe zurzeit wegen Corona nicht möglich ist, wurde jetzt ein Weg gesucht, bedürftige Haushalte weiterhin mit Lebensmitteln zu unterstützen.

In Kooperation mit der Aktion „Quarantäne-Engel“ der katholischen Kirche Frechen, werden diese Tüten jetzt ebenfalls zu den Bedürftigen nach Hause gebracht.

Um die Tüte zu erhalten, melden Sie sich bitte beim Ev. Sozialdienst und nennen Ihre Nummer der Bedarfsgemeinschaft oder des Sozialleistungsbezuges, Ihre Adresse und Telefonnummer. Ihre Adresse wird an den Quarantäne-Engel weitergegeben, der Ihnen an einem vereinbarten Wochentag die Tüte vor die Haustür bringt.

Die Tüte im Wert von 4-5 € enthält beispielsweise: Suppen in Dosen, Nudeln oder Reis (falls lieferbar) und eventuell Zahnpasta oder Shampoo. Die Kosten dafür trägt die Evangelische Kirchengemeinde Frechen.

Zugleich bittet die Kirchengemeinde alle Bürgerinnen und Bürger für diese Aktion um Spenden unter dem Stichwort „Corona-Hilfe“ auf das Konto: Ev. Kirchengemeinde Frechen, Kreissparkasse Köln, IBAN: DE 97 3705 02990149 282637.

Kontakt: D. Heßler-Vorwerk, Tel.: 02234-17273 oder 0174 5918105, E-Mail: sozialdienst-frechen@ekir.de

Einführung des neuen Presbyteriums

Nach dem Ablegen eines schriftlichen Gelübdes wurden die Mitglieder des neuen Presbyteriums in ihr Amt eingeführt. Die Einführung erfolgte in einem vereinfachten Verfahren, weil wegen der Corona-Pandemie zur Zeit keine Gottesdienste durchgeführt werden können.
Es ist geplant, das neue Presbyterium zu einem späteren Zeitpunkt der Gemeinde in einem festlichen Gottesdienst vorzustellen.

Ihr Gelübde haben abgelegt und neu eingeführt wurden:
Ellen Schmitz
Carmen Sorg
als Mitarbeiterpresbyterin: Sandra Becker

An ihr Gelübde erinnert wurden die wiedergewählten Mitglieder:
Anette Auras-Rogge
Katharina Dominik-Landsmann
Dagmar Falcke
Almut Grodde-Holderberg
Dr. Antje von Kleist-Retzow
Reinulf Padberg
Wolfgang Raspe
Dr. Markus Schulz

Wir danken allen für ihre Bereitschaft, den Dienst als Presbyterin oder Presbyter zu übernehmen. Gleichzeitig danken wir allen, die aus dem Presbyterium ausgeschieden sind. Wir bitten die Gemeindeglieder, die Presbyterinnen und Presbyter zu unterstützen und den Dienst durch ihre Fürbitte zu begleiten.
Bernd Stollewerk, Pfarrer und Vorsitzender des Presbyteriums

Nach oben