Neues aus der Kirchengemeinde
UNSERE Kirchenlieder-Charts 2024 – Stimmzettel
2024 – 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch
Haben Sie ein eigenes Gesangbuch zu Hause? Über welches Lied freuen Sie sich, wenn es im Gottesdienst vorkommt? Singen Sie die Lieder auch außerhalb der Kirche?
Die Kirchenlieder sind nicht nur religiös oder spirituell, sondern auch ein Spiegel der Zeiten. In unserem Evangelischen Gesangbuch (EG) von 1996 stehen Lieder aus über tausend Jahren. Das Gesangbuch ist eine Schatzkiste und wenn man es aufschlägt und blättert, wird man auf eine Zeitreise mitgenommen. So finden Sie Lieder sowohl aus den 80er Jahren wie dem 16. Jahrhundert und aus aller Welt. Haben Sie schon Ihren „Schatz“ im Gesangbuch gefunden? Manche Lieder kennt man gut, manche nicht, aber was ist alles darin?
Schon ab dem 1. Advent wird zum Jubiläumsjahr die Abstimmaktion „UNSERE Kirchenlieder-Charts 2024“ in unserer Gemeinde stattfinden. Ich stelle dazu Stimmzettel und die Votingbox in der Kirche (bzw. im Gemeindesaal) auf. Ich freue mich auf Ihre Stimmen und Meinungen.
Machen Sie mit und gehen wir zusammen auf Schatzsuche. Im Laufe von 2024 werde ich dazu „Offene Singen“ veranstalten, in denen wir das Gesangbuch durchstöbern.
Yuko Nishimura-Kopp, Kantorin
Stellenausschreibung: Erzieher*in (oder gleichwertige Ausbildung) in der Evangelischen Kindertagesstätte “Löwenherz” Frechen
Du bist etwas Besonderes?
Wir auch!
Tolle Kinder von 2 bis 6 Jahren
in 2 Gruppen suchen Dich:
Erzieher*in
oder gleichwertige Ausbildung
unbefristet für bis zu 30 Wochenstunden
mit Herz und Verstand
mit Humor und Toleranz
mit Ideen und Neugier
Wir bieten Bezahlung nach TVöD/KF,
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
und ein weltoffenes, innovatives und herzliches Team.
Bitte bewirb dich unter:
Evangelische Kindertagesstätte “Löwenherz”
Alte Straße 216
50226 Frechen
02234-52524
Oder komm einfach vorbei!
https://www.kirche-frechen.de/kindertagesstaette-loewenherz/
Neue Gefäße fürs Abendmahl
Bis Ende 2019 war es bei uns in Frechen selbstverständlich, den Wein oder den Traubensaft beim Abendmahl gemeinschaftlich aus einem der großen, silbernen Kelche zu trinken, die schon vielen Generationen hierfür gedient haben. Mit Corona ist das anders geworden. Sensibilisiert durch die Sorge vor einer schwerwiegenden Ansteckung, war es am Ende der Pandemie nicht mehr möglich, einfach zu der Praxis des „Gemeinschaftskelches“ zurückzukehren. Daher beauftragte das Presbyterium den Gottesdienstausschuss im Sommer 2022 damit, nach geeigneten Einzelkelchen zu suchen und eine neue Form der Abendmahlsausteilung zu überlegen.
Der Ausschuss hatte eine größere Auswahl von im Handel erhältlichen Modellen zur Ansicht zur Verfügung. Sie waren alle aus Metall. Der mehrheitlich befürwortete Favorit war am Ende ein kleiner Keramikkelch des Essener Holzbrand-Keramikers Norbert Hombergen, ein Zufallsfund vom Frechener Töpfermarkt. Herr Hombergen ließ sich mit großer Freude auf das Projekt ein, das neben der Herstellung von 130 Einzelkelchen auch den aufwändigen Entwurf zweier großer Kelche und einer Aufbewahrungsdose für Oblaten, sowie zweier Patenen (Oblatentellern) umfasste. Es war sehr schön, zu erleben, mit welcher Hingabe er sich diesem für ihn nicht alltäglichem Auftrag gewidmet hat.
Kurz vor Palmsonntag war es so weit: Die fertig gedrehten und bereits geschrühten Gefäße wurden bei annähernd 1400 Grad Celius im Holzofen gebrannt, ein sehr spannender Moment, weil der Brand immer Unvorhergesehenes mit sich bringen kann. Aber alles ging gut und das neue Abendmahlsgeschirr kam erstmalig am Gründonnerstag und dann zu Ostern zum Einsatz. Ja, etwas ungewohnt ist es noch, dass wir nun mit so vielen Kelchen hantieren und daher mehr helfende Hände bei der Austeilung am Altar benötigen. Auch die ästhetisch passenden und praktisch geeigneten Tabletts müssen noch gefunden werden. Aber ich finde, dass sich der Weg mit den langen Diskussionen und den Fahrten nach Essen gelohnt hat. Das Ergebnis – die kleinen Tonkelche – liegt richtig gut in der Hand und zwar sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Und das tönerne Abendmahlsgeschirr erinnert auch daran, dass zu der kleinen, aufrechten protestantischen Gemeinde, die es seit dem 16. Jahrhundert in Frechen gab, mehrere Töpfer zählten. Daher ja auch das Tongefäß in dem alten Gemeindewappen, das man in einem Fenster der Frechener Kirche sehen kann.
Almuth Koch-Torjuul
Presbyteriumswahl 2024
Bekanntmachung
für Montag, den 16.10.2023
Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde,
am 18. Februar 2024 findet die Neuwahl des Presbyteriums statt.
In unserer Gemeinde sind 10 Presbyterinnen und Presbyter zu wählen.
Da nur 10 wählbare Gemeindemitglieder einer Kandidatur zugestimmt haben und die Vorschlagsliste für eine Wahl somit nicht ausreichend ist, hat der Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Köln-Süd beschlossen, der Gemeinde zu gestatten, die Wahl nicht durchzuführen.
Die folgenden vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten gelten somit als gewählt:
- Frau Katharina Dominik-Landsmann
- Frau Dagmar Falcke
- Frau Almut Grodde-Holderberg
- Frau Dr. Antje von Kleist-Retzow
- Herr Reinulf Padberg
- Herr Wolfgang Raspe
- Frau Anette Auras-Rogge
- Frau Ellen Schmitz
- Herr Dr. Markus Schulz
- Frau Carmen Sorg
Außerdem ist 1 berufliche/r Mitarbeitende/r ins Presbyterium zu wählen. Als Kandidatin wurde endgültig folgende wählbare beruflich Mitarbeitende der Kirchengemeinde vorgeschlagen:
- Frau Sandra Becker
Da nicht mehr Vorschläge als zu besetzende Mitarbeitenden-Presbyterstellen vorliegen, gilt die Vorgeschlagene gem. § 5 (1) Mitarbeitendenwahlgesetz als gewählt.
Rechtsmittelbelehrung
Gegen das Wahlergebnis kann von jedem in das Wahlverzeichnis eingetragenem Mitglied der Kirchengemeinde innerhalb von drei Werktagen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses beim Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Köln-Süd, Andreaskirchplatz 1, 50321 Brühl, schriftlich unter Angabe der Gründe Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde kann nur mit der Begründung erhoben werden, dass gesetzliche Vorschriften verletzt seien und dadurch das Wahlergebnis beeinflusst worden sei.
Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Frechen
10. März 2024 – Einführung des neuen Presbyteriums
EHRENAMT
Auf der Startseite von www.kirche-frechen.de finden Sie alle Informationen rund um die ehrenamtlichen Tätigkeiten in unserer Gemeinde. Schauen Sie doch einmal rein.
Ehemaliges Gemeindezentrum durch Brand zerstört
Durch einen Brand wurde in der Nacht auf den 28. Mai 2021 unser ehemaliges evangelisches Gemeindezentrum in Bachem zerstört. Die Brandursache ist nach der Untersuchung vermutlich ein elektrischer Defekt. Menschen kamen nicht zu Schaden. Das Gebäude wurde als Gemeindezentrum im Jahr 2008 geschlossen und seitdem vom Berufsbildungswerk CJD “Christliches Jugenddorf” für die Arbeit mit Jugendlichen in der Berufsorientierung angemietet. Noch wissen wir nicht, wie es an diesem Ort konkret weitergehen soll. Viele Menschen haben schöne Erinnerungen an das frühere Gemeindeleben dort. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des CJD sehen sie das gegenwärtige Bild mit großer Trauer.
Lieder zum Mitsingen querbeet
Unsere Kantorin Yuko Nishimura-Kopp bietet aktuell einen Youtube-Kanal mit einer bunten Mischung von Videos mit Liedern zum Mitsingen an. Singen macht Freude!
Kollekte geht auch online
Das Ausfallen der Kollekten reißt tiefe Lücken!
Dass seit Monaten die Teilnehmerzahl bei den Gottesdiensten geringer ist als sonst, ist schmerzlich für alle Gemeinden. Dass dabei aber nebenbei auch dringend gebrauchte Kollekteneinnahmen entfallen, ist vielen gar nicht bewusst. Das Problem: Wichtige Arbeitsfelder der Kirche verlieren Mittel. Darunter vielfach Organisationen, die sich für die Schwächsten in der Gesellschaft einsetzen, wie es z.B. unser eigener Sozialdienst tut.
Etwas in die landeskirchliche Kollekte zu geben, geht aber auch in Zeiten der Corona-Pandemie: online über das Spendenportal der KD-Bank. Bezahlt wird per Paypal oder Kreditkarte.
Wenn Sie spenden wollen, öffnen Sie bitte diesen Link:
https://www.kd-onlinespende.de/organisation/ev-kirche-im-rheinland/display/frame.html
Scrollen Sie auf der sich öffnenden Seite nach unten und wählen Sie den gewünschten Sonn- oder Feiertag aus. Sie finden dort eine Kurzbeschreibung des geförderten Projekts und eine Eingabefeld für Ihre Spende.
Bitte beachten Sie:
Kollekten und Spenden sind ein wesentlicher Baustein für die Finanzierung unseres Ev. Sozialdienstes. Auch hier fehlen nun Mittel. Sie können durch eine Spende auf unser Gemeindekonto helfen: Ev. Kirchengemeinde Frechen, Kreissparkasse Köln, IBAN: DE97 3705 02990149 282637, Stichwort: Ev. Sozialdienst
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Pilgern vor der Haustür…
… durch Frechen-Bachem…
Pilgernd mit offenen Augen und Herzen bekannte Blicke neu sehen: die Bachemer Burg, Kirchen, Kapellchen und Wegkreuze.
Profil: Länge: 6.6 km, Dauer: 1.5-2 h, Aufstieg: 45 m, Schwierigkeit: leicht
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage www.pilgern-vor-der-haustür.de.
Vergangene Meldungen aus der Kirchengemeinde
Hoffnung bewegt! Fotoausstellung „Hope“ 2. – 16. Juli 2023 – Evangelische Kirche Frechen
Hoffnung bewegt! Fotoausstellung „Hope“ 2. – 16. Juli 2023
in den Räumen der Evangelischen Kirche Frechen
Liebe Gemeinde,
wenn Sie Zeit haben, dann schauen Sie sich doch einmal die Bilder an, die in der Evangelischen Kirche Frechen und im Gemeindsaal aufgestellt sind.
Die Fotoausstellung „HOPE-HoffnungBewegt“ dokumentiert die Fragen und Hoffnungen von Geflüchteten auf ein Leben in Freiheit in Europa. Die Bilder sind das Werk von jungen Frauen und Mädchen in einem Flüchtlingslager in Griechenland.
Sie beindrucken durch eine intelligente und poetische Bildsprache. Und man merkt, dass hier nicht ein professioneller Fotograf von außen auf die Lage der Frauen schaut, sondern die Betroffenen selbst ihre Lage reflektieren.
Die Möglichkeit dazu bekamen sie in dem Projekt CASA BASE, das von der Ökumenischen Werkstatt NAOMI in Thessaloniki getragen wird und das auch die Evangelische Kirche im Rheinland unterstützt.
(NAOMI engagiert sich mit Hilfen und Bildungsangeboten insbesondere für Mädchen und junge Frauen des Flüchtlingscamps Diavata.
Es organisiert unter anderem einen sogenannten »SAFE SPACE for Girls and Women«, also einen sicheren Raums für Mädchen und Frauen, in dem auch das Fotoprojekt stattfand.)
Die Bilder sind noch bis Sonntag, den 16. Juli im Saal und im Kirchraum ausgestellt. Ein Katalog kann kostenlos – gerne gegen eine kleine Spende für NAOMI – mitgenommen werden.
Besuche sind sonntags vor und nach dem Gottesdienst und nach Vereinbarung möglich.
Kontakt: Pfarrerin Almuth Koch-Torjuul, Telefon 02234.57536
Weltgebetstag 2023 – Impressionen
So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2023, der in diesem Jahr von Frauen aus Taiwan vorbereitet wurde.
Traditionell wird der Weltgebetstag jedes Jahr am ersten Freitag im März in unzähligen ökumenischen Gottesdiensten weltweit gefeiert.
Auch in Frechen haben Frauen der katholischen, evangelischen und in diesem Jahr erstmalig auch der neuapostolischen Gemeinde den Gottesdienst zum Weltgebetstag gemeinsam vorbereitet und gefeiert. Ein paar Impressionen finden Sie hier: Weltgebetstag 2023
Gemeindebüro – Renovierungsarbeiten
Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 27.2. bis 22.3.2023 aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen.
Wir sind jedoch wie folgt erreichbar:
- per E-Mail: frechen@ekir.de
- per Telefon 02234/ 52763 (Dienstag, Donnerstag, Freitag 10:00 – 12 Uhr)
Evangelische Kirchengemeinde Frechen – Projektchor 2023
Das Thema dieses Jahres ist Johann Sebastian Bach. Wir beschäftigen uns mit seiner Kantate Nr. 33 „Allein zu dir, Herr Jesu Christ“. Hiervon bereiten wir die beiden Chorstücke – Eingangschor und Schlusschoral – vor und es gibt zwei Aufführungen mit Orchester und Solisten als Abschluss.
Proben:
Gemeindesaal, Hauptstraße 209
Samstag, 12. August 2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag (15. August 2023, 22. August 2023 und 29. August 2023 mit der Kantorei) jeweils von 18:45 bis 20:45 Uhr
Generalprobe – Samstag 2. September 2023 (die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) – Evangelische Kirche Frechen
Auftritte bei zwei Gottesdiensten am Sonntag, 3. September 2023.
- Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Evangelische Kirche Frechen
- Gottesdienst um 18:00 Uhr in der Antoniterkirche Köln (Schildergasse)
Anmeldung bitte per E-Mail an die Kantorin yuko.nishimura-kopp@ekir.de mit Angabe von Namen, E-Mail, Telefonnummer und Stimmlage (falls bekannt) bis Freitag, 28. Juli 2023.
11.12.2022 – 18:00 Uhr – “Messiah” Part I
„Messiah“ Part I von Georg Friedrich Händel
am Sonntag, 11.12.2022 um 18.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Frechen
Händels „Messiah“ ist vielleicht der „Hit“ der Kirchenmusik, das „Halleluja“ ist überall bekannt, nicht nur in der Kirche. Das Oratorium handelt nicht nur von ausgewählten Episoden aus dem Leben Jesus, sondern ist eine vollständige Darstellung seines Lebens von der Geburt bis zur Himmelfahrt. Besonders interessant ist das Vorgehen des Librettisten Charles Jennens, dafür hauptsächlich auf prophetische Texte aus dem Alten Testament zurückzugreifen. Seine Kompilation der Bibeltexte umfasst aber auch einige Verse des Neuen Testaments.
Am 3. Advent führt die Kantorei in Kooperation mit dem katholischen Chor „VOXvitalis“ aus Köln den ersten Teil des „Messiah“ in der Originalsprache Englisch auf. Die Aufführung der anderen zwei Teile ist nach Ostern 2023 geplant.
Aufführende:
Lena-Maria Kramer, Sopran
Eva Nesselrath, Alt
Javier Alonso, Tenor
Ralf Rhiel, Bass
Kantorei Frechen, VOXvitalis, und Kammerorchester
Yuko Nishimura-Kopp, Leitung
Eintritt 15 Euro / ermäßigt 8 Euro an der Abendkasse
16.12.2022 – 19:00 Uhr – “Swingin´Christmas”
Six8tyOne Big Band „Swingin´ Christmas“
am Freitag, 16.12.2022 um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) in der Evangelischen Kirche Frechen
Die Kölner Six8tyOne Big Band bringt seit Jahren mit Konzerten im Rheinland und im Ruhrgebiet musikalischen Schwung in die Weihnachtszeit. Die Vorfreude auf die diesjährigen Konzerte ist besonders groß, nachdem die meisten Weihnachtskonzerte letztes Jahr wegen Corona leider ausfallen mussten.
Das Programm „Swingin´ Christmas“ ist wie ein musikalischer Spaziergang über den verschneiten Weihnachtsmarkt. Mit dabei sind natürlich die weihnachtlichen Evergreens “Jingle Bells”, “Winter Wonderland” und “The Christmas Song”. Ein besonderes Highlight ist die swingende Version von Stücken aus Tschaikowskys weltberühmter Nussknacker-Suite aus der Feder von Billy Strayhorn und Duke Ellington.
Die Mischung aus kraftvollem Bigband-Sound, besinnlichen Melodien und einfühlsamen Soli sorgt für Weihnachtsstimmung pur!
Alle Infos zur Band finden Sie auf www.six8tyone.de
Karten Abendkasse 15 €, ermäßigt 12 € – Vorverkauf 12 €, ermäßigt 10 €
(Ermäßigung für Schüler, Studenten, Bezieher von ALG oder sonstigen Leistungen nach dem SGB III – Kinder bis 12 Jahre frei)
Vorverkauf auf www.six8tyone.de/kartenvorverkauf
21.01.2023 – 9:30 Uhr – Treffen am Samstagmorgen für Frauen
Treffen am Samstagmorgen für Frauen
Konflikte gehören zum Leben.
Sie zu bearbeiten und zu lösen lässt uns Menschen reifen.
Aber wie komme ich da hin?
Wie gelingen Klärungen und gute Entscheidungen?
Gute Fragen am Beginn eines neuen Jahres!
An diesem Vormittag kommen wir darüber mit einer Kommunikationstrainerin ins Gespräch.
Zu Gast ist: Bernadett Glosch, Biologin, Trainerin, empathischer Coach
Nach einem leckeren gemeinsamen Frühstück gibt es einen Vortrag mit Gelegenheit zum Austausch und begleitend – wie immer – etwas Musik.
Wann und wo?
Samstag, den 21. Januar, von 9.30 – 12.00 Uhr
im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Frechen, Hauptstraße 209, 50226 Frechen.
Der Beitrag für das Frühstück beträgt 7,50 € (ermäßigt 4,00 €)
Ausnahmsweise ist dieses Mal ein Anteil Referentinnenkosten im Beitrag enthalten.
Wegen der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
Diese sollte bis zum 13. Januar eingegangen sein und zwar beim Gemeindebüro, E-Mail: frechen@ekir.de; Tel. 02234.52763.
Bitte beachten Sie, welche Bestimmungen bezüglich Corona im Januar ggfs. aktuell gelten.
22.01.2022 – 11:30 Uhr – Gemeindeversammlung
Gemeindeversammlung
Liebe Gemeindeglieder,
wir laden herzlich zur Gemeindeversammlung in unser Gemeindezentrum, Hauptstraße 209, ein. Die Gemeindeversammlung findet am 22.1. 2023 um 11:30 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst statt.
Themen:
- Informationen über das Verfahren zur Neubesetzung der 1. Pfarrstelle
- Information über Bau- und Sanierungsmaßnahmenin der Kirchengemeinde
- Stand der Abendmahlpraxis und Einzelkelche in der Kirchengemeinde
Ihr Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Frechen
28.01.2023 – 9:30 Uhr – Frauentag im Kirchenkreis-Köln-Süd
Herzliche Einladung zum 28. Frauentag
im Kirchenkreis Köln-Süd am 28. Januar 2023
Lebensträume – Lebensräume
von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
im Berufsförderungswerk Köln der Diakonie Michaelshoven
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail oder postalisch bis zum 12. Januar 2023
unter Angabe von zwei Workshops und eines Ersatzworkshops!
an den Kirchenkreis-Köln-Süd
Andreaskirchplatz 1, 50321 Brühl
E-Mail: frauentag.kkk-sued@ekir.de
Teilnehmerinnen-Beitrag: 15 € (Mittagessen/ Kaffee/ Kinderbetreuung) am Tagungsort zu zahlen.
Weitere Informationen und Flyer: https://www.kkk-sued.de/angebote/frauen/
03.03.2023 – St. Severin – Weltgebetstag
Weltgebetstag 2023 aus Taiwan
“Glaube bewegt”. So lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2023. Als entschieden wurde, Taiwan als Weltgebetstagsland 2023 auszuwählen, hat vermutlich niemand geahnt, wie sehr sich der Druck Chinas auf den Inselstaat gerade in diesen Monaten zuspitzen würde.
Der Staat, in dem 23 Millionen Menschen leben, liegt 180 km entfernt vom chinesischen Festland im Pazifik. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist er für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Die lange bestehende Diktatur wurde überwunden. Engagierte Aktivist*innen z.B. aus der Frauenrechts- und Umweltbewegung erreichten es, dass im Jahr 1992 die ersten demokratischen Wahlen stattfanden.
Heute ist Taiwan ein fortschrittliches Land mit lebhafter Demokratie. Aber die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz, und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine werden die Drohungen immer konkreter.
In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst.
Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. Auch wir in Frechen wollen hören, was die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.
Feiern Sie mit! Am 3. März 2023 – mit Kaffeetrinken, Weltladen, Ländervortrag und – als Höhepunkt – dem Gottesdienst der Frauen aus Taiwan.
St. Severin – Dürener Straße 39 – Frechen
15:00 Uhr Kaffeetrinken
17:00 Uhr Gottesdienst
Haben Sie Interesse den Gottesdienst in ökumenischer Runde mit vor zu bereiten?
Dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf: Almuth Koch-Torjuul, Telefon 02234/57536