Ankündigungen

Wir sind lebendig durch unsere Vielfalt und Gaben.

Vorschau auf besondere Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde

Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Termine der kommenden Wochen und Monate.

01.12.2023 – 18:00 Uhr – FeierAbend: Einstimmen in den Advent

FeierAbend: Einstimmen in den Advent mit

Liedern, Texten und Gebeten

am Freitag, 1. Dezember 2023, 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Frechen.

Bei Kerzenlicht finden wir Raum zum Innehalten.

Wir freuen uns über Ihr/ Euer Kommen!

Antje von Kleist-Retzow & Dagmar Falcke

15.12.2023 – 19:00 Uhr – Konzert “Swingin´ Christmas”

Six8tyOne Big Band „Swingin´ Christmas“

am Freitag, 15.12.2023 um 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Frechen

Die Kölner Six8tyOne Big Band bringt seit Jahren mit Konzerten im Rheinland und im Ruhrgebiet musikalischen Schwung in die Weihnachtszeit. Auch dieses Jahr ist sie wieder in der Evangelischen Kirche in Frechen zu Gast.

Das Programm „Swingin´ Christmas“ ist wie ein musikalischer Spaziergang über den verschneiten Weihnachtsmarkt. Mit dabei sind die weihnachtlichen Evergreens “Jingle Bells”, “Winter Wonderland” und “The Christmas Song”. Hinzu kommen bezaubernde Arrangements von bekannten deutschen Weihnachtsliedern wie “Stille Nacht” und “Hört der Engel helle Lieder”. Ein besonderes Highlight sind die swingenden Versionen von Stücken aus Tschaikowskys weltberühmter Nussknacker-Suite.

Die Mischung aus kraftvollem Bigband-Sound, besinnlichen Melodien und einfühlsamen Soli ist Weihnachtsstimmung pur!

Karten für das Konzert bekommen sie unter: www.six8tyone.de/kartenvorverkauf oder an der Abendkasse.

Abendkasse 15 €, ermäßigt 12 € / Vorverkauf 12 €, ermäßigt 10 €

Kinder unter 14 Jahren frei

24.01.2024 – 19:00 Uhr – Stiftungsforum

Einladung zum STIFTUNGSFORUM am 24. Januar 2024

Russlands Krieg gegen die Ukraine – Ursachen, Folgen, Perspektiven

Vortrag und Diskussion mit Reiner Schwalb

Das Thema: Der russische Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 hat soziale sowie gesellschafts- und sicherheitspolitische Auswirkungen auf die Zukunft Europas und weltweit. Hunger und Migration, Erschütterungen im Gefüge der Zusammenarbeit der Staaten und weltweit steigende Rüstungsausgaben zählen dazu. Diese Situation fordert uns als Christen und als Staatsbürger alle heraus.

Der Abend soll die Gelegenheit bieten, sich gemeinsam den Fragen nach Ursachen, Folgen und Lösungsmöglichkeiten dieses Krieges zu stellen.                                Dem etwa einstündigen Vortrag wird ausreichend Zeit zur Diskussion folgen.

Zum Vortragenden: Reiner Schwalb studierte nach seinem Eintritt in die Bundeswehr (1973) zuerst im Rahmen der Offiziersausbildung Bauingenieurwesen und erwarb später in Washington, D.C. den Master of Science in Politikwissenschaften. Nach verschiedenen nationalen und internationalen Führungsaufgaben, darunter sechs Jahre Mitarbeit in NATO-Stäben, versah er von November 2011 bis August 2018 den Dienst als Verteidigungsattaché an der deutschen Botschaft in Moskau.

Seit dem Ruhestand gilt sein besonderes Interesse dem NATO-Russland Verhältnis, der Frage der europäischen Sicherheitsordnung und dem Umgang mit den Nachwehen der Auflösung der Sowjetunion. Er ist aktiv in mehreren „Expertengruppen“ zum Thema Russland, als Vizepräsident in der GSP (Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.), im Vorstand bei WIFIS (Wissenschaftliches Forum für Internationale Sicherheit e.V.), im Köln-Wolgograd Partnerschaftsverein sowie im Verein „Wir Muttersprachler“.

Ort:  Gemeindesaal der Evangelische Kirche, Hauptstraße 209, 50226 Frechen

Uhrzeit:  Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei – wir sind dankbar für Spenden zugunsten der Stiftung „Türen zum Nächsten“

27.01.2024 – Frauentag im Kirchenkreis Köln-Süd

Herzliche Einladung zum Frauentag “Was mich bewegt”

im Kirchenkreis Köln-Süd am 27. Januar 2024

Was bewegt Sie Anfang des Jahres 2024?  Was bewegt die Welt? Wohin wollen Sie sich bewegen?

Wir nehmen uns Zeit zum Nachdenken und Erleben, zum Austauschen und Feiern.

Nähere Informationen: http://www.kkk-sued.de

24.02.2024 – 9:30 Uhr – Treffen am Samstagmorgen für Frauen

Treffen am Samstagmorgen für Frauen

Thema: Herausforderungen annehmen

Von Anfang an ist das Leben herausfordernd.  Neues will erforscht und gelernt sein. Nichts bleibt auf Dauer wie es ist. Eigentlich genau richtig so!
Trotzdem fällt einem das nicht immer leicht: sich neuen Situationen zu stellen, besonders, wenn sie uns Schmerzen und Unsicherheit bringen.
Was hilft dabei, Herausforderungen anzunehmen und sich immer wieder ins Offene zu wagen? Was bedeutet dabei der Glaube?
Wir kommen darüber ins Gespräch und lassen uns von Menschen aus Bibel und Gegenwart inspirieren.

Am Samstag, den 24.02.2024 von 9:30 bis ca. 12:00 Uhr

im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Frechen, Hauptstraße 209

Nach einem leckeren gemeinsamen Frühstück und ein bisschen Morgenmusik gibt es einen Vortrag mit Impulsen zum Austausch.

Eine Anmeldung ist erforderlich!   
Bitte bis zum 16.02.2024 im Gemeindebüro, Tel. 52763 oder per E-Mail an frechen@ekir.de
Der Beitrag für das Frühstück beträgt 5,00 € (ermäßigt 3,50 €)

01.03.2024 – 15:30 Uhr – Weltgebetstag – St. Audomar

Weltgebetstag 2024 aus Palästina

Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 2024

Wie an jedem 1. Freitag im März findet auch am 1. März 2024 wieder weltweit der ökumenische Weltgebetstag statt.

Seit Dekaden war jedoch dieser Tag nicht derart durch aktuelle politische Geschehnisse belastet wie zurzeit. Die Gottesdienstordnung kommt nämlich aus Palästina. Diese politisch und sozial hoch konfliktbeladene Region im Nahen Osten ist seit den am 7.10.23 von der islamistischen Hamas verübten Morden, Entführungen und Raketenangriffen auf Israel zum Schauplatz eines offenen Krieges geworden.

Der Weltgebetstag ist eine Bewegung des Friedensgebets. Wie auch immer sich die Lage bis zum März 2024 entwickelt, es macht auf jeden Fall Sinn, im Gottesdienst der Opfer des Konflikts zu gedenken und für eine nachhaltige Friedenslösung in Nahost zu beten.

In Frechen-Innenstadt begehen wir den Ökumenischen Weltgebetstag am 1. März 2024 ab 15:30 Uhr – mit Kaffeetrinken, Ländervortrag, Weltladenstand und dem Gottesdienst, der um 17:00 Uhr beginnt.

Ort: Pfarrzentrum und Kirche St. Audomar

Beginn: 15.30 Uhr – Näheres siehe Schaukästen und Webseiten der Kirchen

Möchten Sie den Gottesdienst im ökumenischen Team mit vorbereiten?
Dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf:  Almuth Koch-Torjuul, Telefon 02234.57536

Nach oben